KURSPLAN

Stundenplan Onlineyoga

Live Onlineyoga in der Woche vom 30.4. bis 7. Mai 2023

>>direkt zu Zoom





.


Die Teilnahme an den Live Online Kursen via Zoom ist für unsere Teilnehmer:innen der Onlineausbildung gratis.

Achtung: Änderungen oder Ausfälle werden NUR hier auf der Webseite bekannt gegeben.

Unsere Yogalehrer bei Yogastudioonline.de

Hier findest du eine Übersicht und kurze Vorstellung unser Yogalehrer*innen die im Live Onlinestudio via Zoom unterrichten.

Live Onlineyoga für dich!

200h Yogalehrer Ausbildung online

Tanja Martens

Tanja ist Yogalehrerin seit 2010 und Gründerin von Yoga Feelgood, Yogazeitung.de und Yogastudioonline. Insgesamt unterrichte ich viele Yogastile. Aber in den letzten Jahren liegt mein Focus neben Yogalehrerausbildungen hauptsächlich auf Yin Yoga, Meditation und Restorative Yoga.

Corinna Bayer
Namasté, ich bin Corinna und praktiziere seit einigen Jahren leidenschaftlich gerne

Yoga. Seit Mitte 2021 bin ich selbst freiberuflich als Yogalehrerin tätig und habe bereits online als auch offline Unterrichtserfahrungen gesammelt.

Derzeit befinde ich mich in der 500h Aufbauausbildung bei Yogastudioonline.

Am liebsten unterrichte ich Hatha Yoga, mit dem Wechselspiel von Kraft und

Entspannung.

Alina Pfetzer
Namaste. Ich bin Mama von drei Kindern. Mit Yoga habe ich im Fitness Studio begonnen, ein Trend zu der Zeit, welchen ich mal ausprobieren wollte. Der Funke sprang erst ein paar Jahre später über in meiner ersten Schwangerschaft. Im April 2020 erfüllte ich meinen langersehnten Traum: mein Yogawissen zu vertiefen und begann die Ausbildung bei yogastudioonline. Im stressigen Mamaalltag zwischen Windeln und Business entdeckte ich die Wirkung von Yin Yoga. Noch während der Yin Yoga Ausbildung, vertiefte ich das Yin Wissen in einer Fortbildung. Yoga ist mein Weg zu Harmonie im Geiste und im Alltag.

Kursbeschreibungen

Alle Informationen zu den Yogakursen und Yogastilen. Bei uns findest Du von kraftvollen & dynamischen Flows über Meditation bis hin zu Yin Yoga verschiedenste Kurse und Stile. Die Yoga Stile entspringen alle dem Hatha Yoga, dem Yoga der körperlichen Praxis.

Hatha Yoga


Beim Hatha Yoga stehen kräftigende Körperübungen in Verbindung mit einer bewussten Atmung im Vordergrund. Eine Hatha Yogastunde setzt sich in der Regel aus einer Meditation, Atemübungen, Asanas und der abschließenden Entspannung zusammen. Die Yogaposen werden beim Hatha Yoga kraftvoll gehalten.

Hormonyoga Yoga

Die Hormon Yogareihe nach Dinah Rodrigues ist eine spezielle Form von Kundalini Yoga, Hatha Yoga, Atemtechniken und Yoga Nidra das weibliche Hormonsystem boostet – so steigert es ganz natürlich Libido & Fruchtbarkeit, macht Haut & Haare schön und hilft gegen Stress und Zyklusbeschwerden aller Art.

Kundalini Yoga

Jede Stunde im Kundalini Yoga folgt einer festen "Choreografie": Einstimmung, Erwärmung, Kriya (fester Ablauf von Körperhaltungen), Meditation, Tiefenentspannung und Verabschiedung. Kennst du diesen Stil noch nicht, dann lade ich dich ein - probiere es aus. Lass dich ganz fallen und übe deinem körperlichen Vermögen entsprechend. Das Yoga ist für jeden geeignet und sorgt für mehr Vitalität und Lebensfreude.

Postnatal Yoga

Durch die Schwangerschaft hat sich dein Körper wahrscheinlich sehr verändert. Eventuell hast du auch Verspannungen, bist müde, möchtest etwas für Körper, Geist und Seele tun und dabei sanft deine Rückbildung unterstützen. 

In meinem Postnatalyoga Stunden gehe ich auf die besonderen Bedürfnisse von frischgebackenen Mamas ein. Aber auch, wenn dein Kind schon etwas größer ist und du noch Probleme mit dem Beckenboden, einer Rektusdiastase oder ähnliches hast, bist du herzlich willkommen. 

Du lernst die Basics rund um den Beckenboden, sowie Tipps, deinen Alltag - vor allem mit Baby - beckenbodenfreundlich zu gestalten. Die Asanapraxis stärkt den ganzen Körper und unterstützt so sanft den Rückbildungsprozess. Mediation und Pranayama (Atemübungen) helfen dir wieder in deine innere Mitte zu finden. 

Wichtige Info: Der Kurs soll erst nach dem Wochenbett und nach dem OK deines Arztes/Ärztin und/oder deiner Hebamme absolviert werden. Ich würde dir zusätzlich noch einen separaten Rückbildungskurs bei deiner Hebamme/Physiotherapeuten/in empfehlen. 

Pränatal Yoga

Bei Pränatal-Yoga, auch bekannt als Schwangerschaftsyoga, handelt es sich um einen Yoga-Stil, der speziell auf die Geburtsvorbereitung ausgerichtet ist. Das Training setzen sich aus Bewegungsübungen, kontrollierter Atmung und Meditation zusammen. Die Schwangerschaft ist so eine besondere, schöne und einzigartige Zeit im Leben einer Frau. Und trotzdem kann gerade diese Zeit auch besondere Herausforderungen wie z. B. Ängste, Begleitungerscheinungen und Unsicherheiten mit sich bringen. 

Pränatalyoga kann dich hier wunderbar unterstützen. Es hat viele positive Auswirkungen auf deinen Körper, Geist und Seele sowie auch auf dein Baby. Durch eine regelmäßige Praxis lernst du deinen Körper bewusster wahrzunehmen, eigene Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Dein Körper wird gefordert und gefördert, deine Atmung verbessert und dein Immunsystem gestärkt. 
Außerdem bereitest du dich durch spezielle Asanas, Meditation, Entspannungsübungen und Pranayama (Atemübungen) auf die Geburt vor. 

Restorative Yoga

Im Restorative Yoga werden die Asanas lange gehalten – teilweise sogar bis zu 20 Minuten. Das Ziel ist es, Entspannung und Erholung zu bewirken. Die Haltung soll mit geringstmöglicher Anstrengung eingenommen werden, so ist Restorative Yoga körperlich weniger intensiv als Yin Yoga.

Vinyasa Yoga

Vinyasa Yoga ist eine Abwandlung des Hatha Yoga. Anders als beim eher statischen und kräftigenden Hatha Yogastil, geht es in einer Vinyasa Stunde sehr dynamisch zu. Die Asanas, werden in fließenden Bewegungen aneinandergereiht.

Yin Yoga

Yin Yoga ist ein passiver Yogastil. Wir nutzen Hilfsmittel in der Stunde wie Yogabolster, Blöcke, Kissen, Decken. Yin Yoga eignet sich sehr gut für Yogaanfänger, da du individuell nach deinem Tempo die Intensität der Übungen bestimmst und dich Stück für Stück in den Asanas weiter vortastest. Durch das achtsame hineingehen in die einzelnen Übungen lernst du deinen Körper und deine Grenzen gut kennen. Wir verweilen immer über längere Zeit passiv in den Asanas.

🙏 Kostenlose 8-Tages-Challenge: Lerne den achtgliedrigen Pfad des Pantanjali kennen. 🙏

Jetzt anmelden >>